Bergmännisches Risswerk

Präzise Dokumentation im markscheiderischen Bereich

Das bergmännische Risswerk ist ein zentrales Element der markscheiderischen Dokumentation und Planung im Bergbau. Es handelt sich dabei um eine systematische Darstellung aller unter- und übertägigen Grubenbaue, Schächte, Stollen und Betriebseinrichtungen – sowohl in horizontaler als auch vertikaler Projektion. Diese Pläne dienen nicht nur dem laufenden Betrieb, sondern auch der langfristigen Sicherheit, Nachweisführung und gesetzlichen Dokumentation.

In Deutschland besteht gemäß Bundesberggesetz (BBergG) und zugehöriger Verordnungen für bergbaubetreibende Unternehmen eine Pflicht zur Führung und Aktualisierung eines vollständigen Risswerks.

Unsere Leistungen im Bereich bergmännisches Risswerk:

Gemäß Markscheider-Bergverordnung (MarkschBergV) sind wir als andere Person im Sinne des Bundesberggesetzes (BBergG) berechtigt, sonstige Unterlagen nach Bundesberggesetz anzufertigen und weiter zu führen. Wir bieten Ihnen damit umfassende Dienstleistungen rund um das bergmännische Risswerk – exakt, rechtssicher und termingerecht:

  • Erstellung und Pflege des Risswerkes gemäß den Vorgaben der zuständigen Behörden

  • Digitalisierung bestehender Risswerke und Umwandlung in moderne CAD/-GIS Formate

  • Geodätische Vermessung im Tagebau, z. B. in aktiven oder stillgelegten Gruben

  • 3D-Modellierung und Visualisierung komplexer Strukturen

  • Fortführung nach gesetzlichen Anforderungen

  • Beratung zur Risswerksführung und Unterstützung bei behördlichen Verfahren

Warum ein professionelles Risswerk wichtig ist:

Haben Sie noch Fragen?

Mit modernster Vermessungstechnik, langjähriger Erfahrung im Umfeld des Bergbaus und hohen Verständnis der gesetzlichen Anforderungen sind wir Ihr kompetenter Partner rund um das bergmännische Risswerk.